
Photo by Beat Mumenthaler
Meine Politik
Als Thuner Gemeinderätin und Vorsteherin der Direktion Finanzen Ressourcen Umwelt bin ich für folgenden Abteilungen verantwortlich:
Finanzverwaltung
Personalamt
Informatikdienste
Bauinspektorat
Fachstelle Umwelt Energie Mobilität
Somit bin ich die politisch verantwortliche und mitprägende Person für den Finanzhaushalt, die Personalpolitik, die Digitalisierung, das Baubewilligungsverfahren und die ganzen Themenbereiche Umwelt, Energie und Mobilität und kann damit meine Fähigkeiten und Interesse beruflich verwirklichen.
Auf kantonaler Ebene als Grossrätin umfassen meine politischen Schwerpunkte die Gesundheit- Sozial, Umwelt- und Verkehrspolitik und Gleichstellung.
Aktuell bin ich Mitglied der Geschäftsprüfungskommission und Ersatzmitglied in der Gesundheits- und Sozialkommission . Mehr Informationen zu meiner parlamentarischen Tätigkeit inkl. Übersicht der Vorstösse und Voten im Nationalrat gibt es auf der Websites des Grossen Rates.
Politische Mandate und damit verbundene Aufgaben und Funktionen in Organisationen und Verwaltungsräten
Seit 2024 Mitglied Gesundheits- und Sozialkommission (GSOK) des Kanton Bern
Seit 2024 Mitglied Vorstand der Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor (eidg. Büro für die Gleichstellung von Mann und Frau)
Seit 2023 Leitung Kommission Energie & Mobilität (des Entwicklungsraum Thun)
Seit 2019 Wiederwahl im November 2022 in den Gemeinderat der Stadt Thun, Vorsteherin der Direktion Finanzen Ressourcen Umwelt
Seit 2014 Wiederwahl im März 2022 in den Grossen Rat
Seit 2019 Mitglied Verwaltungsrat Energie Thun AG
Seit 2019 Mitglied der Geschäftsleitung Entwicklungsraum Thun (ERT)
Seit 2019 Mitglied Ausschuss Entwicklung
Seit 2019 Mitglied Ausschuss Regionale Verkehrskonferenz Oberland West
2021 - 2024 Mitglied Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Kanton Bern
2016 - 2022 Mitglied Büro des Grossen Rates
2016 - 2022 Fraktionspräsidentin Grüne im Grossen Rat des Kanton Bern
2014 - 2018 Ersatzmitglied Sachkommission BAK (Bau Verkehr und Energie) des Kanton Bern
2013 - 2017 Co-Präsidentin Verein Städte-Initiative Thun
2015 - 2021 Mitglied Gesundheits- und Sozialkommission (GSOK) des Kanton Bern
2010 - 2018 Mitglied Sachkommission Stadtentwicklung
2007 - 2018 Stadträtin Thun
2005 - 2018 Vorstand Grüne Thun
2015 - 2017 Mitglied Kant. Kommission für Gesundheitsförderungs- und Suchtfragen SUGEKO
2012 - 2017 Fraktionspräsidentin Grüne Thun
2010 - 2011 Präsidentin Sachkommission Stadtentwicklung
2007 - 2010 Mitglied Sachkommission Sicherheit
Engagement in Stiftungen, Organisationen und Vereinen
Seit 2023 Matronatsmitglied LibElle (Wohnen auf Zeit für Frauen mit und ohne Kinder)
Seit 2021 Stiftungsrätin Stiftung Berner Gesundheit
2015 - 2018 Präsidentin VCS Thun-Oberland
2013 – 2018 Vorstand Tagi Thun (Tagesheim Thun)
2009 – 2016 Präsidentin Grüne Region Thun
2007 – 2013 Vorstandsmitglied VCS Sektion Bern
2009 – 2013 Mitglied kantonale Fachkommission für Gleichstellung
2007 – 2012 Stiftungsrätin Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern (Frauenhaus Bern und Thun)
Ausbildung
CAS Modul Nachhaltige Mobilität und Raumplanung
Eidg. Dipl. Metallographin
Dipl. Lehrerin für Selbstverteidigung, Gesundheitstraining und Gewaltprävention der EWTO
Beruflicher Werdegang
2012 - 2020 rundum mobil GmbH Thun, Mitglied der Geschäftsleitung (Mitinhaberin bis Januar 2023)
2009 - 2018 rundum mobil GmbH Thun, Programmleiterin “mobil sein & bleiben” nationale SeniorInnenmobilitätskurse
2007 - 2015 Geschäftsleiterin der VCS Regionalgruppe Thun-Oberland (20% Mandat)
1999 - 2009 WingTsun Schule Thun, Mitinhaberin, Schule für Selbstverteidigung und Gesundheitstraining
1996 - 2009 EMPA Dübendorf und Thun, Projektleiterin im Gebiet der Schadensfallanalytik und Prozessoptimierung
1993 - 1996 Manufacture des montres Rolex in Biel, Projektleiterin im Gebiet der Forschung und Entwicklung
1992 - 1993 Amt für Umweltschutz und Lebensmittelkontrolle in Bern, Fachspezialistin Luftschadstoffemissionsmessungen
Mitgliedschaften und Organisationen:
Ärzte ohne Grenzen
Greenpeace
Pro Velo Region Thun
Swissaid
UNIA
WWF
VCS
Berner Wanderwege