Zu Besuch beim Berner Verkehrstag 2025

🚛 Berner Verkehrstag 2025 – spannende Einblicke in den Güterverkehr
Der heutige Verkehrstag hat mir einmal mehr gezeigt: Die Herausforderungen im Güterverkehr sind überall dieselben. ⏳📦

Lieferengpässe, wachsender Online-Handel 🛒, Platzbedarf für Logistik – und gleichzeitig der Wunsch nach attraktiven Innenstädten 🏙️ und lebenswerten Quartieren 🌳.

✨ Besonders spannend war für mich das Beispiel aus Thun: Die Gafner AG Transporte zeigt eindrücklich, wie smarte City-Logistik funktionieren kann – mit eigenem Gleisanschluss 🚂, kombinierter Logistik 🔄 und einer zunehmend elektrifizierten Fahrzeugflotte ⚡🚚.

🤗 Und ganz persönlich hat es mich gefreut, in diesem Zusammenhang einen alten Zeitungsartikel zu sehen: Darauf mein früherer Geschäftspartner Gerhard Schuster von der rundum mobil. Mit seinen Mobilitätsprojekten 🚲🚍🚘 war er ein echter Vorreiter – seiner Zeit immer wieder voraus. Ein schönes Beispiel dafür, wie Innovation oft von Menschen getragen wird, die mutig neue Wege gehen.

👉 Und doch gilt: Wir alle prägen den Güterverkehr mit unserem Verhalten. Jeder Online-Einkauf 📦 bedeutet zusätzliche Transportwege – und die Folgen sehen wir auf den Strassen 🚦🚗.

Wenn wir Lebensqualität 🌱 und attraktive Quartiere 🏡 wollen, braucht es nicht nur innovative Unternehmen und gute Rahmenbedingungen der Politik, sondern auch uns als Konsument:innen.

✅ Mein Fazit: Güterverkehr ist kein Randthema – er betrifft uns alle. Und Lösungen entstehen nur, wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen 🙌.

Danke den Referentinnen und Referenten für die interessanten Einblicke und Sonja Hasler für die kompetente und charmante Moderation.

Bundesrat Albert Rösti, Regierungsrat Christoph Neuhaus Esther Keller Adrian Stiefel, Laetitia Dablanc, Urs Gafner, Jean-Frédéric Python.

👉🏼 mehr Infos: https://lnkd.in/eQkcFVyG

Hashtag#Verkehr2025 Hashtag#Güterverkehr Hashtag#SmartCityLogistik Hashtag#Thun Hashtag#Nachhaltigkeit Hashtag#Lebensqualität Hashtag#Innovation

Weiter
Weiter

«Mein Herz schlägt für Thun»