Werkstadtgespräch zum effizienten Baubewilligungsverfahren

⏰ ein effizientes Baubewilligungsverfahren liegt im Interesse der Projektverfassenden und Bauwilligen sowie der Stadt Thun.

🤝 ein wesentlicher Beitrag hierzu leistet eine aktive Zusammenarbeit und das Schaffen des gegenseitigen Verständnisses. Beides ist dem Team des Bauinspektorates ein grosses Anliegen.

🗣️ im Dialog sein und mit einem aktiven Austausch das gegenseitige Verständnis schaffen. Das ist das Credo unserer Arbeitsweise auch im Baubewilligungsverfahren.

📅 diese Haltung wird mit der Anlassreihe «Werkstattgespräche Bauinspektorat Thun» zum Ausdruck gebracht. An der vierten Ausgabe durften wir zahlreiche Fachleute aus Architekturbüros begrüssen.

💦 ein Schwerpunkt am diesjährigen Anlass war die Präsentation des neuen „Leitfadens Gewässerschutz“ des Tiefbauamts Thun. Dazu wurden die Kollegen vom Tiefbauamt eingeladen, um den Teilnehmenden anhand ihrer Präsentation den praktischen Umgang bezüglich Gewässerschutz in den Baubewilligungsverfahren aufzuzeigen.

🌧️ Gewässerschutz, ein wichtiges Thema! Die Bedeutung dürfte mit Herausforderungen wie beispielsweise Starkniederschlägen weiter zunehmen; Lösungskonzepte wie Schwammstadt sind nötiger denn je.

👍 den Anlass nutzten wir auch, um aus Sicht Baugesuchstellenden mögliche Verbesserungsvorschläge zu Themen und Abläufen des Baubewilligungsverfahrens aufzunehmen.

🙏 Danke allen Mitwirkenden für die Organisation und super Arbeit!

Hashtag#gemeinsam Hashtag#baubewilligung Hashtag#smartcity Hashtag#gewässerschutz Hashtag#effizent Hashtag#schwammstadt

Zurück
Zurück

Zweites Energie Forum Thun - Elektromobilität

Weiter
Weiter

Gründung der Energieregion Thunersee