Zweites Energie Forum Thun - Elektromobilität
Meine Take Home Messages vom zweiten Energie Forum der Stadt Thun:
👉 Bidirektionales Laden als Pflicht für Neuwagen
👉 Potential der Speichermöglichkeit von E-Fahrzeugen nutzen
👉 Konsequente Umsetzung der 4V Strategie im Mobilitätsbereich (vermeiden, verlagern, verträglich gestalten und vernetzen)
Was ist damit gemeint:
🚘 🔌 E-Autos, oder auch Steckerautos genannt, werden künftig wohl ohne Stecker und stattdessen induktiv geladen. Diese innovative Technologie ermöglicht es, Elektrofahrzeuge kabellos aufzuladen, was den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern wird.
🔋 🪫 Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das bi-direktionale Laden, welches meiner Meinung nach zur Vorgabe für Neuzulassungen werden sollte. Diese Technologie erlaubt es, dass Elektroautos nicht nur Energie aus dem Netz beziehen, sondern auch überschüssige Energie zurückspeisen können. Dies kann einen bedeutenden Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten und die Integration erneuerbarer Energien fördern.
🚗 Der Anteil der Elektroautos von immerhin bereits rund 203'000 immatrikulierten Fahrzeugen/4.2% aller zugelassenen PKWs (Total haben wir davon 4.8 Mio.) in der Schweiz birgt ein enormes Potenzial bezüglich Speicher- und Batteriekapazitäten. Nicht zu vergessen: die Tendenz zeigt in Richtung einer exponentiellen Steigerung dieses Anteils, was die Bedeutung von Elektrofahrzeugen für die zukünftige Energieinfrastruktur weiter unterstreicht.
💌 Unabhängig vom Energieträger sind wir alle eingeladen, unser Mobilitätsverhalten kritisch zu hinterfragen und das geeignete Verkehrsmittel dem jeweiligen Zweck entsprechend einzusetzen.
👣🚲🚎 🚊🛻 Ob zu Fuss, mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto – jede Entscheidung sollte bewusst getroffen werden, um unsere Umwelt zu schonen und Ressourcen effizient zu nutzen.
📔💰 Hier ist auch die Politik gefordert, die passenden Anreize zu bieten und die nötigen Regulierungen vorzusehen. Durch gezielte Massnahmen und Förderprogramme kann der Übergang zu nachhaltiger Mobilität unterstützt und beschleunigt werden.
🙏 Ein herzliches Dankeschön den organisierenden Mitarbeitenden und Partner:innen, herzlichen Dank Frank Schuerch von energie-cluster.ch für die Moderation und der Referentin und den Referenten f