Newsletter #3
Deine Stimme – deine Vertretung!
Liebe Empfängerin, lieber Empfänger meines Newsletters
Am 22. Oktober finden die nationalen Wahlen statt. Vielleicht hast du schon gewählt, oder bist dir noch am überlegen, wem du dein Vertrauen und somit deine Stimme schenken sollst. In Anbetracht der immer umfassenderen Wahlunterlagen und auch den weltweiten Entwicklungen fällt das vielen schwer, und ich verstehe sehr gut, dass den Menschen die Lust zum Wählen vergeht.
Auch die jüngsten Entwicklungen zeigen, wie gefordert wir sind. Globales Denken und lokales Handeln hat eine sehr hohe Bedeutung für mich. Und genau da bietet sich bei den bevorstehenden Wahlen die Chance deiner Interessensvertretung. Wir alle spüren, dass es nicht mehr darum geht, Personen zu mögen oder nicht zu mögen. Es geht um Themen und Lösungen, für die wir uns gemeinsam einsetzen. Ich engagiere mich seit mehr als 15 Jahren politisch im Kanton Bern und in der Stadt Thun.
Meine Schwerpunkte sind:
Ein Gesundheitssystem, das sich auf die Bedürfnisse der Patient*innen ausrichtet.
Eine verantwortungsvolle Wirtschaft, die die ökologische Transformation als Wachstums-Chance versteht und das neue Potenzial ausnutzt.
Eine Sicherheitspolitik, die die Diversität unserer Gesellschaft bejaht und beschützt.
Eine smarte Verkehrspolitik, die mit intelligenten Leitsystemen die Verkehrsflüsse steuert.
Sind das auch deine Themen? Wenn ja, dann freue ich mich sehr über deine Unterstützung bei der Wahl und darauf, deine Stimme im Nationalrat sachorientiert vertreten zu dürfen.
Die nächsten vier Jahre entscheiden darüber, ob wir bei der Klimakrise das Schlimmste abwenden und weiterhin in einer offenen und solidarischen Gesellschaft leben. Doch gerade jetzt droht ein Rechtsrutsch, und es kommt auf jede Stimme an.
Vielen Dank darum, dass du wählen gehst!
Herzliche Grüsse
Andrea de Meuron
Grossrätin - Gemeinderätin Stadt Thun
PS. Hier findest du übrigens eine witzige Anleitung zum Ausfüllen der Listen. Kandidatinnen und Kandidaten dürfen auch gerne auf den Listen anderer Parteien eingetragen werden.
https://www.youtube.com/watch?v=zuS1G5TeXhk